Die Deutsche Gesellschaft für Humanes Sterben (DGHS) sieht zum Jahrestag des Suizidhilfe-Urteils des Bundesverfassungsgerichts großen Bedarf für eine Beratung am Lebensende. Wir veröffentlichen ihre Presseerklärung vom 24. Februar 2021.
Im Rahmen der Aktion "ABSTIMMUNG21" gibt es auf der Internetplattform openPetition die Chance, ein Thema für eine bundesweite Volkabstimmung vorzuschlagen. Der Internationale Bund der Konfessionslosen und Atheisten (IBKA) hat dafür die Petition "Schluss mit dem staatlichen Kirchensteuer-Einzug" eingereicht und ruft dazu auf, sie mit vielen Stimmen nach vorne zu bringen.
Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) kritisiert die Ablehnung eines bundesweiten Tarifvertrages für die Altenpflege durch die Caritas scharf.
Am 24. Februar 2021 haben CSU und Freie Wähler eine Reform des Bayerischen Polizeiaufgabengesetzes (PAG) in erster Lesung in den Landtag eingebracht. Für die Kritiker*innen des Gesetzes bleibt das PAG trotz Novellierung verfassungswidrig. Das sagen David Werdermann von der Gesellschaft für Freiheitsrechte, der Strafverteidiger Hartmut Wächtler sowie Laura Pöhler und Johannes König vom NOPag-Bündnis. Wir waren auf der Pressekonferenz des NOPag-Bündnis am 29. Januar 2021 mit dabei und einige Stimmen eingefangen.
Am 21. Februar 1919, also vor 102 Jahren, wurde Kurt Eisner von einem Rechtsextremen ermordet. Wie jedes Jahr gedachte am 21. Februar der Verein Das andere Bayern dem Gründer und ersten Ministerpräsidenten des Freistaats Bayern am Ort des Attentats in der Kardinal-Faulhaber-Straße.
Am Freitag, 19. Februar 2020, fanden sich auf Einladung des Koordinierungsrats säkularer Organisationen (KORSO) 16 Vertreterinnen und Vertreter unterschiedlicher Organisationen aus dem säkularen Spektrum per Videokonferenz zu einem Gespräch zusammen.