Seit 1949 haben die beiden großen Kirchen in Deutschland ca. 19 Milliarden Euro an sog. historischen Staatsleistungen erhalten. Allein in diesem Jahr beliefen sich die Zuwendungen auf insgesamt 570 Millionen. Dabei geht es nicht um Zahlungen des Staates, die z.B. für den Betrieb von Kindergärten, Krankenhäusern, Pflege- und Seniorenheimen an Caritas oder Diakonie geleistet werden, sie sind auch nicht zu verwechseln mit der Kirchensteuer, sondern die Kirchen bekommen das Geld – und jetzt aufgepasst - wegen der Säkularisation Anfang des 19. Jahrhunderts.