Am Samstag, 10. Mai 2014 – 81 Jahre nach dem "Verbrennungsakt" der Nazis und ihrer Sympathisanten auf dem Königsplatz in München – werde ich um 10 Uhr wieder einen Brandfleck in den Rasen brennen (damit kein Gras über die Geschichte wächst) und eine Lesung aus verbrannten Büchern zusammen mit Ricci Hohlt moderieren:
"München liest aus verbrannten Büchern".
Das virtuelle Bibliotheksprojekt tritt auf der Stelle. Ihre Mitarbeit ist gefragt. Wir haben neue Bücher gefunden und online gestellt, aber wer hat die Bücher schon gelesen? Wer kann einen Kommentar oder eine Rezension schreiben? Wer kann helfen die Bücher aus der Vergangenheit aufzuarbeiten?? Bitte melden info@bfg-muenchen.de.
Hunderte von Touristen wurden am Karfreitag schwer enttäuscht, als sie mittags auf den Schäfflertanz im berühmten Glockenspiel am Münchner Rathaus warteten. Wegen dem an Karfreitag herrschenden Tanz- und Vergnügungsverbot musste auch diese Darbietung ausfallen. Dieses Jahr wurden sie jedoch entschädigt.
Fleissige Helfer bei der Versandaktion zur Mitgliederversammlung
am SAMSTAG - 17. Mai. 2014 um 17.00 Uhr
im Programmkino Maxim (nur für bfg München Mitglieder)
Landshuter Allee 33, München
Der öffentliche Teil mit Lesung oder Film folgt um 20.00 Uhr.
Hier sind auch Nichtmitglieder und Interessenten herzlich eingeladen.
Ich lass Dich beten - Du lässt mich tanzen.
Karfreitag testen wir die Toleranz!
Wann? - Wo? - Facebook ist Dein Freund?!
Was bisher geschah lest Ihr im Gaudiblatt oder hier.
Am 17. April 2104 ist es wieder so weit! Unter dem Motto „Gut ohne Gott“ werden mehrere säkulare und humanistische Organisationen deutschlandweit das Hasenfest als einen Aktionstag für eine offene Gesellschaft und gegen religiöse Intoleranz feiern.