Direkt zum Inhalt
Sekundärmenü
Taxonomy term
Bund für Geistesfreiheit
Körperschaft des öffentlichen Rechts
Über uns
Grundsatzprogramm
Geschichte
Vorstand
Satzung
Mitgliedschaft
Tätigkeitsbericht
FAQ
Aktuelles
Aktuelle Beiträge
Themen
Trennung von Staat und Kirche
Bürger- und Menschenrechte
Weitere Aktivitäten
Regelmäßige Veranstaltungen
Presse
Podcasts
Video
Kalender
Kontakt
Newsletter
Links
Impressum
Datenschutzerklärung
Sie sind hier
Startseite
Presse
Ein Minister auf Fortbildung
Presse
Weiterlesen
über Ein Minister auf Fortbildung
Keine reine Freude
Presse
Weiterlesen
über Keine reine Freude
Stern der Ungeborenen
Presse
Weiterlesen
über Stern der Ungeborenen
Seiten
« erste Seite
‹ vorherige Seite
1
2
3
4
5
6
Neueste Artikel
Schlag ins Gesicht der Pflegekräfte: Wegen der Caritas kein bundesweiter Tarifvertrag in der Altenpflege
Bayerisches Polizeiaufgabengesetz bleibt verfassungswidrig!
Kranzniederlegung zum 102. Todestag Kurt Eisners
KORSO fordert Ablösung der altrechtlichen Staatsleistungen
Termine bfg-München
Radiosendung Bund für...
Radiosendung Bund für...
Radiosendung Bund für...
mehr
Schlagworte
Besonderes Kirchgeld
Bilbliothek
Blasphemie
Europa
Feiertage
Feiertagsgesetz
Freidenker
Karfreitag
Kirchensteuer
LGBTI
Meinungsfreiheit
Menschenrechte
Mitgliedschaft
Nikolaus
Nürnberg
Paragrafen
Postkarten
Presse
Regenbogen
Solidaritätsmitglieder
Mehr
Suchformular
Suche
Bibliotheksprojekt
Helfen Sie mit
eine freigeistige religionskritische Online Bibliothek
zusammen- zustellen.
Neu in der Bibliothek
Newsfeed des Humanistischen Pressedienstes
"Eichelbischof"-Protest in Köln ein voller Erfolg
Islamunterricht an bayerischen Schulen beschlossen
Der Vatikan und die Corona-Impfung
Texas: Der Satanic Temple verklagt den Bundesstaat wegen Abtreibungshürden
Kirchenaustritte in Köln: Schneller, als die IT erlaubt
Der Glaube an ein Leben nach dem Tod – und an Harry Potter
Weltliche, humanistische Seelsorge ausbauen
Mehr
Umfrage
Stört es Sie, dass seit dem 1. Juni 2018 im Eingangsbereich (fast) jedes staatlichen Dienstgebäudes in Bayern ein Kreuz („Kreuzerlass“ der bayerischen Staatsregierung) hängt?
Auswahlmöglichkeiten
Ja, sehr, weil es gegen das Gebot der weltanschaulichen Neutralität des Staates verstößt.
Ja, im Prinzip schon. Ich habe das Kreuz bisher aber nicht wahrgenommen.
Nein, weil ich mich durch das Kreuz nicht beeinträchtigt sehe.
Nein, weil das Kreuz Ausdruck der geschichtlichen und kulturellen Prägung Bayerns ist.
Ältere Umfragen
Resultate
DSGVO 2018
Datenschutzerklärung